Ausbildung / Weiterbildung im FM-Controlling

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext von FM-Controlling
Facility Management Controlling (FM-Controlling) stellt eine zentrale Funktion zur wirtschaftlichen Steuerung und Transparenz der gebäudebezogenen Prozesse dar. Es umfasst die strukturierte Erfassung, Analyse und Bewertung von Kosten, Leistungen, Flächennutzung und technischen Zuständen. Damit bildet es eine Grundlage für strategische Entscheidungen im Immobilien- und Gebäudebetrieb. Die Anforderungen an Fachkräfte im FM-Controlling steigen durch die zunehmende Digitalisierung, ESG-Vorgaben, datenbasierte Prozesssteuerung und die Integration technischer Systeme. Neben klassischen Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Kostenrechnung werden Kenntnisse in CAFM-Systemen, KPI-basierter Leistungsbewertung, Benchmarking sowie normativen Grundlagen wie GEFMA 200 und DIN EN 15221-7 benötigt. Ein zentraler Bestandteil funktionierender Controlling-Strukturen ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Nur durch aktuelles Fachwissen lassen sich valide Entscheidungsgrundlagen schaffen, operative Prozesse analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren. Schulungsangebote vermitteln sowohl methodisches Know-how als auch anwendungsorientierte Kompetenzen im Umgang mit Daten, Systemen und Steuerungsinstrumenten.