Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Strategische Steuerung durch Echtzeit-Monitoring

Facility Management: Controlling » Strategie

STRATEGIE FÜR EINE STEUERUNGSPLATTFORM IM FACILITY MANAGEMENT

STRATEGIE FÜR EINE STEUERUNGSPLATTFORM IM FACILITY MANAGEMENT

Der Ansatz für eine Steuerungsplattform im Facility Management umfasst das Einrichten von Cockpit-Dashboards zur Anzeige von KPIs und SLAs, das Auswählen und Definieren der KPIs für das Dashboard, das Festlegen und Überwachen von SLAs über das Dashboard und das Nutzen von Cockpit-Dashboards für kontinuierliche Verbesserungen. Durch das Echtzeit-Monitoring dieser KPIs und SLAs können wir schnell auf Veränderungen reagieren und proaktive Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu vermeiden oder zu reduzieren.

Strategische Ausrichtung einer Facility-Management-Controlling-Plattform

Strategie einer Plattform für das Controlling im Facility Management:

  • Implementierung von Cockpit-Dashboards zur Visualisierung von KPIs und SLAs: Die erste Phase der Strategie besteht darin, Cockpit-Dashboards zur Visualisierung von KPIs und SLAs zu implementieren. Durch die Darstellung dieser wichtigen Metriken in einem leicht verständlichen Format ermöglichen die Dashboards uns, die Leistung unserer Gebäudeverwaltung auf einen Blick zu überprüfen. Dies erleichtert die Identifizierung von Bereichen, die gut funktionieren, und solchen, die Verbesserungen benötigen.

  • Auswahl und Definition von KPIs für das Dashboard: Wir wählen relevante KPIs aus, die den Betrieb unserer Gebäude am besten charakterisieren, und machen diese messbar. Diese KPIs könnten Aspekte wie Energieeffizienz, Raumauslastung und Wartungsanforderungen abdecken. Durch die Verfolgung dieser KPIs in Echtzeit über das Dashboard können wir schnell auf Veränderungen reagieren und proaktive Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu vermeiden oder zu minimieren.

  • Festlegung und Überwachung von SLAs über das Dashboard: Wir legen SLAs fest, die die Erwartungen an die Leistung unserer Gebäudeverwaltung definieren. Diese SLAs stellen sicher, dass wir einen hohen Standard an Service und Effizienz aufrechterhalten. Durch die Überwachung dieser SLAs mit dem Cockpit-Dashboard können wir sicherstellen, dass wir diese Standards kontinuierlich erfüllen und übertreffen.

  • Nutzung von Cockpit-Dashboards zur kontinuierlichen Verbesserung: Wir nutzen die Cockpit-Dashboards, um die Daten, die wir durch die Überwachung von KPIs und SLAs sammeln, zu analysieren und auszuwerten. Diese Analyse hilft uns, Bereiche zu identifizieren, in denen wir unsere Gebäudeverwaltung verbessern können. Dies könnte beispielsweise die Optimierung unserer Energieeffizienz, die Verbesserung der Raumauslastung oder die Reduzierung von Wartungsanforderungen beinhalten.